G6 Logo G6 >> G7 Logo G7 Logo right-arrow-double left-arrow right-arrow menu close calendar list right-arrow2 left-arrow2 letter phone search DE FR AT CH IT

ECHT* AKTUELL

Unser Blog für Sie – spannende Geschichten rund um unser rtCGM-System und neueste Informationen zu Diabetes

Was tun, wenn die Diagnose lautet: „Ihr Kind hat Diabetes“? Fünf Fragen an Daniela Kesting

Was geht in Eltern vor, die mit ihrem kleinen Schatz, ihrem Baby oder Kleinkind, zum Arzt gehen, und mit der Diagnose „Typ 1 Diabetes“ wieder nach Hause kommen? Mit welchen Ängsten und Sorgen haben sie zu kämpfen, und wie können sie die Herausforderung meistern? Darüber haben wir mit Daniela Kesting gesprochen, die über einen besonders umfassenden Erfahrungsschatz verfügt. Die 49-jährige spricht als Diabetescoach mit vielen Eltern über eben diese Herausforderungen. Darüber hinaus lebt sie selbst seit 32 Jahren mit Diabetes Typ 1 und ihr inzwischen 14-jähriger Sohn Finn erhielt die gleiche Diagnose im Alter von 19 Monaten.

von

Schwangerschaft & Diabetes: Blutzuckerschwankungen vermeiden mit rtCGM

Mutter und Kind wohlauf – das ist die schönste Nachricht, wenn ein Kind zur Welt kommt. Für alle werdenden Mütter gilt deshalb: In der Zeit der Schwangerschaft sind besondere Vorsicht und eine rundum gute Betreuung für Mutter wie Kind gleichermaßen wichtig. Was auf schwangere Frauen mit Typ-1-Diabetes erst recht zutrifft! Für einen guten Verlauf der Schwangerschaft und eine gesunde kindliche Entwicklung müssen sie penibel darauf achten, dass die Blutzuckerwerte möglichst optimal eingestellt sind.

von

Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung: Wenn die Angst vor Unterzuckerung den Zucker in die Höhe treibt

„Ich hatte ein paar echt kritische Nächte, in denen ich es quasi in letzter Sekunde selbst gemerkt habe. Am Ende hatte ich regelrecht Angst einzuschlafen.“ Michael Bender, Lehrer und begeisterter Rennradfahrer mit Typ-1-Diabetes, spricht von nächtlichen Hypoglykämien, zu denen es bei ihm aufgrund einer Therapieumstellung kam. Die Ängste, die er beschreibt, können Menschen mit gestörter Hypoglykämie-Wahrnehmung sicher bestens verstehen. Denn wenn die Anzeichen für eine Unterzuckerung nicht erkannt werden, drohen kritische Folgen.

von

„Diabetes ist ein Teil von mir, ich habe mich nie krank gefühlt.“ 5 Fragen an Dexcom-Warrior und Profi-Sportler Jan Neuenschwander

Wer den Schweizer Dexcom-Warrior und Profi-Eishockeyspieler Jan Neuenschwander übers Eis kurven sieht, kommt garantiert nicht auf die Idee, dass er seit frühester Kindheit mit Diabetes Typ 1 lebt. Im Interview erzählt er uns über seine große Leidenschaft für Sport und verrät uns, was er tut, um bei großer körperlicher Belastung Hypoglykämien vorzubeugen. Wirklich inspirierend, wir bedanken uns sehr für die spannenden Einblicke!

von