G6 Logo G6 >> G7 Logo G7 Logo right-arrow-double left-arrow right-arrow menu close calendar list right-arrow2 left-arrow2 letter phone search DE FR AT CH IT

ECHT* AKTUELL

Unser Blog für Sie – spannende Geschichten rund um unser rtCGM-System und neueste Informationen zu Diabetes

Diabetes & Depression – ein gefährlicher Teufelskreis

Jeder, der schon einmal vom Arzt eine unangenehme Diagnose erhalten hat, kennt dieses Gefühl der Überforderung und auch die Angst, die plötzlich den Nacken hochkriecht. Werde ich die Krankheit in den Griff bekommen? Bin ich stark genug? Werde ich die Therapie vertragen? Vielleicht können Sie sich auch noch gut daran erinnern, wie Sie sich bei der Diagnose „Diabetes“ gefühlt haben – auch, wenn es sich vielleicht nicht um Sie selbst, sondern „nur“ um ein Familienmitglied oder einen engen Freund gehandelt hat.

von

Neu: Trageposition Oberarmrückseite & Anwendung in der Schwangerschaft

Mitten im Leben mit smarter Diabetestechnologie von Dexcom

Mainz, Juni 2020. Schon lange bestand der Wunsch bei vielen Nutzern des Dexcom G6 System zur kontinuierlichen Gewebeglukosemessung in Echtzeit (rtCGM) mehr Auswahlmöglichkeiten zu haben, den Sensor am Körper tragen zu können. Bis jetzt konnte der Sensor bei Kindern zwischen 2 und 17 Jahren im oberen Gesäßbereich sowie bei allen Trägern am Bauch eingesetzt werden. Dem Wunsch seiner Nutzer entsprechend bekam Dexcom nun offiziell die CE-Kennzeichnung für die Tragestelle an der Oberarmrückseite.

von

Ein System – jede Menge Möglichkeiten: Die Vielfalt des digitalen Dexcom G6 Ökosystems im neuen Webinar kennenlernen

Diabetes ist gleich Diabetes? Natürlich nicht, das weiß doch jedes Kind! Da gibt es Typ 1 und Typ 2, MODY, Schwangerschaftsdiabetes. War’s das schon? Mal überlegen … Irgendwie immer noch nicht. Denn wenn man mal die wissenschaftliche Typisierung außen vorlässt und die persönliche Seite betrachtet, ist jeder Diabetes so individuell wie „sein Mensch“.

von

Schweizer Expertengespräch mit Peter Walt und Jan Neuenschwander

Die COVID-19-Pandemie hat unsere Gesellschaft mit voller Wucht getroffen. Menschen sind verunsichert und stellen sich Fragen zum ‚new normal’. Aktuell ist durch #StayAtHome der Austausch mit anderen Menschen eingeschränkt.

von