Ein System – jede Menge Möglichkeiten: Die Vielfalt des digitalen Dexcom G6 Ökosystems im neuen Webinar kennenlernen
von Dexcom Redaktion

Diabetes ist gleich Diabetes? Natürlich nicht, das weiß doch jedes Kind! Da gibt es Typ 1 und Typ 2, MODY, Schwangerschaftsdiabetes. War’s das schon? Mal überlegen … Irgendwie immer noch nicht. Denn wenn man mal die wissenschaftliche Typisierung außen vorlässt und die persönliche Seite betrachtet, ist jeder Diabetes so individuell wie „sein Mensch“. Langschläfer oder Frühaufsteher, Aktivsportler oder Faulpelz, Veganer oder Fleischfan, Workaholic oder Lebenskünstler, Tagesform und Stimmung … Es gibt unzählige Einflussfaktoren, die den Blutzucker in die eine oder die andere Richtung treiben können.
Mit Sicherheit mehr Lebensqualität
Deshalb ist es für Menschen mit Diabetes so wichtig, ihre Werte immer zuverlässig im Blick zu behalten und schnell reagieren zu können, wenn Entgleisungen drohen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob sie sich gerade zu Hause die Zähne putzen oder den Mount Everest erklimmen. Moderne rtCGM[1]-Systeme wie das Dexcom G6 sind dabei von unschätzbarem Wert, denn sie tragen nicht nur dazu bei, das Diabetes-Management zu optimieren, sondern geben mehr Sicherheit und Lebensqualität.
Wie’s geht? ECHT* schnell erklärt in unserem neuen Webinar!
Gewebeglukosewerte ganz easy im Blick behalten, via App mit family & friends teilen, die Daten genau analysieren, Muster erkennen und dem Arzt zur Verfügung stellen. Den gesamten Schatz an Möglichkeiten, die das digitale Dexcom G6 Ökosystem bietet, stellen wir in unserem neuen Webinar vor. Hier wird anschaulich erklärt, aus welchen Komponenten das System besteht und wie alle Komponenten miteinander vernetzt sind. Schauen Sie gleich mal rein!
Sie hätten gerne mehr Informationen zum Dexcom G6? Dann fordern Sie diese gleich hier an.
Gerne können Sie auch auf der Dexcom G6 Produktseite oder unserer Homepage vorbeischauen.
Quellen:
1 Real-Time-Glucose-Monitoring, dt.: kontinuierliche Gewebeglukosemessung in Echtzeit
LBL019148