G6 Logo G6 >> G7 Logo G7 Logo right-arrow-double left-arrow right-arrow menu close calendar list right-arrow2 left-arrow2 letter phone search DE FR AT CH IT

ECHT* AKTUELL

Unser Blog für Sie – spannende Geschichten rund um unser rtCGM-System und neueste Informationen zu Diabetes

Diabetische Retinopathie: Die richtige Einstellung kann die Augengesundheit schützen

Augen weit auf – Tropfen hinein – warten – und die Welt um uns herum verschwimmt … Und das aus wichtigem Grund! Denn das vorübergehende Weitstellen der Pupille nimmt uns zwar für kurze Zeit die klare Sicht, bietet dem Augenarzt dafür aber vollen Durchblick. Durch die erweiterte Pupille hindurch kann er mittels Augenspiegelung den Augenhintergrund mit all seinen feinen Strukturen wie Netzhaut, versorgende Gefäße und Sehnerv-Kopf genau auf mögliche Veränderungen untersuchen und gegebenenfalls frühzeitig geeignete Therapiemaßnahmen einleiten.

von

Hyperglykämie: Wenn der Zucker hoch hinaus will

Das Leben von Menschen mit Diabetes ist ein echter Drahtseilakt. Tagein, tagaus sind sie damit beschäftigt, die Balance zwischen „zu niedrig“ und „zu hoch“ zu wahren. Denn sowohl Unterzuckerungen als auch Überzuckerungen können fatale gesundheitliche Folgen haben, wenn man nicht rechtzeitig und richtig darauf reagiert. Klingt anstrengend? Ist es auch – manchmal mehr, manchmal weniger … Aber zum Glück bieten laufende Forschung und Entwicklung immer bessere Möglichkeiten, um das Leben der Patienten zu erleichtern. In unserem Blogbeitrag „Hypoglykämie – Raus aus dem Zuckertief!“ (Verlinkung zum Text) haben wir uns bereits ausführlich mit dem Thema Unterzuckerung befasst. Schauen wir jetzt mal auf ihre lästige „Schwester“, die Überzuckerung, in der Fachsprache Hyperglykämie genannt.

von

Hypoglykämie – Raus aus dem Zuckertief!

Unterzuckerungen sind für Menschen mit Diabetes wirklich lästige Begleiter, die jeden Moment vermiesen können. Sie schleichen sich leise an, stehen dann meist recht überraschend vor der Tür und denken nicht im Traum daran, von alleine wieder zu verschwinden … Wenn man die Anzeichen kennt, gut gewappnet ist und weiß, sie richtig zu behandeln, gehen sie glücklicherweise meist so schnell, wie sie gekommen sind. Eine Unterzuckerung kann allerdings auch kritisch verlaufen, wenn nicht rechtzeitig auf die Symptome reagiert wird.

von

Unser Kind hat Diabetes: Wie wir es gemeinsam meistern!

Wer den Reinharts einen Besuch abstattet, ist sofort mittendrin: Hier wird gelebt, geliebt, gelacht, gespielt – und auch teilweise ganz schön gelärmt und gestritten. Wie das eben so ist in einer Familie mit zwei Kids im Grundschulalter und einem Rauhaardackel. Alle drei können die Nerven von Mama und Papa ganz schön strapazieren …

Ein ganz normaler, herrlich chaotischer Familienalltag also? Nicht ganz! Denn die Lebenslust, die hier an jeder Ecke zu spüren ist, musste die Familie erst wieder erlernen.

von