G6 Logo G6 >> G7 Logo G7 Logo right-arrow-double left-arrow right-arrow menu close calendar list right-arrow2 left-arrow2 letter phone search DE FR AT CH IT

ECHT* AKTUELL

Unser Blog für Sie – spannende Geschichten rund um unser rtCGM-System und neueste Informationen zu Diabetes

„Diabetes ist ein Teil von mir, ich habe mich nie krank gefühlt.“ 5 Fragen an Dexcom-Warrior und Profi-Sportler Jan Neuenschwander

Wer den Schweizer Dexcom-Warrior und Profi-Eishockeyspieler Jan Neuenschwander übers Eis kurven sieht, kommt garantiert nicht auf die Idee, dass er seit frühester Kindheit mit Diabetes Typ 1 lebt. Im Interview erzählt er uns über seine große Leidenschaft für Sport und verrät uns, was er tut, um bei großer körperlicher Belastung Hypoglykämien vorzubeugen. Wirklich inspirierend, wir bedanken uns sehr für die spannenden Einblicke!

von

ECHT* EASY: Der Weg zu Ihrem Dexcom G6. Erfahrungsbericht einer Neuverwenderin

Vor über 30 Jahren wurde bei Melanie Kersing aus Hamburg von ihrem damaligen Kinderarzt „Diabetes Typ 1“ diagnostiziert. Seitdem verfolgt die heute 43-Jährige, deren Behandlung damals mit einer konventionellen Insulintherapie begann, sehr interessiert die medizinische Entwicklung der Diabetesbehandlung. Etwa 10 Jahre nach der Diagnose wechselte sie zur intensivierten Insulintherapie, führt bislang die Selbstkontrolle aber noch mit einem klassischen Blutzuckermessgerät durch. Nach ihrem letzten Arztbesuch vor zwei Monaten hat sie sich schließlich dafür entschieden, auf rtCGM[1] umzusteigen.

von

Hyperglykämie: Wenn der Zucker hoch hinaus will

Das Leben von Menschen mit Diabetes ist ein echter Drahtseilakt. Tagein, tagaus sind sie damit beschäftigt, die Balance zwischen „zu niedrig“ und „zu hoch“ zu wahren. Denn sowohl Unterzuckerungen als auch Überzuckerungen können fatale gesundheitliche Folgen haben, wenn man nicht rechtzeitig und richtig darauf reagiert. Klingt anstrengend? Ist es auch – manchmal mehr, manchmal weniger … Aber zum Glück bieten laufende Forschung und Entwicklung immer bessere Möglichkeiten, um das Leben der Patienten zu erleichtern. In unserem Blogbeitrag „Hypoglykämie – Raus aus dem Zuckertief!“ (Verlinkung zum Text) haben wir uns bereits ausführlich mit dem Thema Unterzuckerung befasst. Schauen wir jetzt mal auf ihre lästige „Schwester“, die Überzuckerung, in der Fachsprache Hyperglykämie genannt.

von

Hypoglykämie – Raus aus dem Zuckertief!

Unterzuckerungen sind für Menschen mit Diabetes wirklich lästige Begleiter, die jeden Moment vermiesen können. Sie schleichen sich leise an, stehen dann meist recht überraschend vor der Tür und denken nicht im Traum daran, von alleine wieder zu verschwinden … Wenn man die Anzeichen kennt, gut gewappnet ist und weiß, sie richtig zu behandeln, gehen sie glücklicherweise meist so schnell, wie sie gekommen sind. Eine Unterzuckerung kann allerdings auch kritisch verlaufen, wenn nicht rechtzeitig auf die Symptome reagiert wird.

von